Forschungscampus
STIMULATE

Wir entwickeln die Medizintechnik von morgen.

 

Image film in Englisch

In interdisziplinären Teams aus Klinik, Industrie und Wissenschaft erforschen und entwickeln wir Lösungen und Technologien für innovative Therapie- und Diagnoseverfahren für die bildgeführte minimal-invasive Medizin.

Unser Ziel: Für gesellschaftliche Krankheitsbilder aus Onkologie, Neurologie und Kardiologie neue patientenschonende, hochwertige und konkret benötigte Diagnose- und Therapieverfahren entwickeln. Dafür definieren Mediziner:innen aus der Krankenversorgung heraus den Bedarf und interdisziplinäre Teams erforschen und entwickeln passgenaue Lösungen, die getestet und in die Patientenbehandlung integriert werden.

Unsere Vision: Als Forschungs- und Innovationszentrum für bildgestützte Medizin die Gesundheitsversorgung von heute und morgen verbessern.

Die öffentlich-private Partnerschaft bilden die Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Siemens Healthineers AG und der STIMULATE Verein mit über 40 Mitgliedern aus der medizintechnischen Wirtschaft und Wissenschaft.
 
Logo_OVGU Logo_Siemens Logo_STIMULATE-Verein
 
Werden Sie auch Kooperationspartner:     Kontakt



Neuigkeiten

MEHR NEUIGKEITEN

 

Veranstaltungen

27.03. - STIMULATE Kolloquium

Vortragende: Dr.-Ing. Mariya Pravdivtseva (Section Biomedical Imaging, Department of Radiology, University Hospital Schleswig-Holstein). Vortragstitel: 4D flow MRI in action: from velocity encoding to real-world patient care 15:30 Uhr, G82-Raum 120 und via Zoom

03.04. - Girls and Boys Day am Forschungscampus

Technische Fähigkeiten erlernen und dabei die Gesundheitsversorgung verbessern - das bietet ein Beruf in der Medizintechnik. Der Forschungscampus STIMULATE gibt zum Girls and Boys Day Einblicke in bildgeführte Therapieverfahren und den interdisziplinären Arbeitsalltag.

24.05. - Studieninfotag

Zum Studieninfotag gibt es für Studieninteressierte wieder alle Infos zum Bachelor Medizintechnik und Master Medical System Engineering.

14.06. - Lange Nacht der Wissenschaft

Von 18-24 Uhr zur LNDW öffnet der Forschungscampus STIMULATE für alle Interessierten seine Labortüren. Lassen Sie sich die neusten medizintechnischen Verfahren wie MRT, CT und Angiographie erklären und nehmen Sie gerne an Mit-mach-Experimenten teil. Otto-Hahn-Straße 2 im Wissenschaftshafen Mageburg

Where Coding meets Healthcare

Python-Programmierkurs für (Medizin) Studierende. Seit Mai 2024 kostenfrei und zeitunabhängig dazulernen, um später Anwendungen zur Verarbeitung großer Datenmengen in der Medizin umsetzten zu können. Hier geht's zum Bootcamp: https://university-clinic-of-neuroradiology.github.io/bootcamp-website/

ab 04.02. - Kunst im Hafen - OPEN AIR FOTOGALERIE zum Thema Transfer

Gemeinsam mit dem Transferraum Projekt transPORT/transSCAPE lädt die Medienwerkstatt der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zur Freiluft Ausstellung "Transfer" ein! Im Seminar Visuelle Theorie haben Studierende Fotoarbeiten geschaffen, die sich mit dem Thema „Transfer“ auseinandersetzen. Wo: am östlichen Hafenbecken des Wissenschaftshafens Wann: 4. Februar bis 31. März 2025

 

Weiterbildung & Karriere

 

zu den Stellenausschreibungen