NEWS

STIMULATE und transPORT empfingen Dr. Joann Halpern zur Guericke-Vorlesung über Design Thinking

Magdeburg, 20. Juni 2024 – Der Forschungscampus STIMULATE freute sich zusammen mit dem Magdeburger Transferraum transPORT, die renommierte Expertin für Innovationsmanagement und Direktorin des Hasso-Plattner-Instituts New York, Dr. Joann Halpern, als Gastrednerin zur traditionsreichen „Otto-von-Guericke-Vorlesung“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg begrüßen zu dürfen.

Ein Highlight der interdisziplinären Zusammenarbeit. Auf Einladung von Prof. Dr. Georg Rose, Sprecher des Forschungscampus STIMULATE und des Transferraums transPORT, kam Dr. Joann Halpern nach Magdeburg, um über das fachübergreifende Thema Design Thinking zu referieren. Diese Kollaboration war ein herausragendes Beispiel für die enge Zusammenarbeit zwischen den führenden internationalen Forschungsinstituten.

Dr. Halpern erläuterte in ihrem Vortrag die grundlegenden Prinzipien und Methoden des Design Thinking. Dieser kreative Problemlösungsansatz kombiniert Elemente aus verschiedenen Disziplinen, darunter Kunst, Ingenieurwesen, Sozialwissenschaften und Geschäftsleben. Ziel war es, durch einen strukturierten, aber flexiblen Prozess innovative und benutzerzentrierte Lösungen zu entwickeln. Mit dem Thema „Design Thinking als Werkzeug für neue Ideen“ zeigte Dr. Halpern, wie Design Thinking genutzt werden kann, um komplexe Herausforderungen zu meistern und innovative Lösungen zu entwickeln, die in der Praxis Anwendung finden. Die Methode hat sich bereits in vielen Bereichen bewährt: Von Schulen, die die Kreativität ihrer Schülerinnen und Schüler fördern, über Universitäten, die den Studienerfolg verbessern, bis hin zu Krankenhäusern, die patientenzentrierte Lösungen finden.

Auf patientenzentrierte Lösungen fokussieren sich insbesondere auch die Partner des Forschungscampus STIMULATE, wo die neu erlernten Design Thinking Methoden Einzug in viele Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu bildgeführter Medizintechnik erhalten werden. Auch die Teilnehmenden des Transferraums transPORT fanden für die Methoden Anknüpfungspunkte zur Etablierung und Durchführung verschiedener Transferformate. Wir bedanken uns bei Dr. Joann Halpern herzlich für den interessanten Einblick in das aktuelle Thema und den fachlichen Austausch.

Hintergrund zu Dr. Joann Halpern: Dr. Joann Halpern ist Direktorin des Hasso-Plattner-Instituts New York und lehrt als Adjunct Professor an der New York University. Sie ist eine führende Persönlichkeit im Bereich des Innovationsmanagements und hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter einen Preis für exzellente Lehre an der Harvard University. Vor ihrer aktuellen Position war sie Gründungsdirektorin des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in New York.

 

KW25_DesignThinking-HPI.png

STIMULATE and transPORT welcomed Dr. Joann Halpern for the Guericke-Lecture on Design Thinking

Magdeburg, 20 June 2024 - The Research Campus STIMULATE was delighted to welcome the renowned innovation management expert and director of the Hasso Plattner Institute New York, Dr. Joann Halpern, as a guest speaker at the traditional "Otto-von-Guericke-Lecture" at Otto-von-Guericke-University Magdeburg.

A highlight of interdisciplinary collaboration. At the invitation of Prof. Dr. Georg Rose, spokesperson for the Research Campus STIMULATE and the Transferraum transPORT, Dr. Joann Halpern came to Magdeburg to give a lecture on the interdisciplinary topic of design thinking. This collaboration was an outstanding example of the close cooperation between leading international research institutes.

In her presentation, Dr. Halpern explained the basic principles and methods of design thinking. This creative problem-solving approach combines elements from various disciplines, including art, engineering, social sciences and business. The aim was to develop innovative and user-centered solutions through a structured but flexible process. With the topic "Design Thinking as a tool for new ideas", Dr. Halpern showed how design thinking can be used to overcome complex challenges and develop innovative solutions that can be applied in practice. The method has already proven its worth in many areas: From schools encouraging creativity in their students, to universities improving student success, to hospitals finding patient-centered solutions.

The partners of the Research Campus STIMULATE are also focusing on patient-centered solutions in particular, where the newly learned design thinking methods will be incorporated into many research and development projects on image-guided medical technology. The participants in the transPORT transfer room also found points of reference for the methods for establishing and implementing various transfer formats. We would like to thank Dr. Joann Halpern for the interesting insight into the current topic and the professional exchange.

Background on Dr. Joann Halpern: Dr. Joann Halpern is Director of the Hasso Plattner Institute New York and teaches as an adjunct professor at New York University. She is a leading figure in the field of innovation management and has received numerous awards, including an award for excellence in teaching at Harvard University. Prior to her current position, she was the founding director of the German Center for Research and Innovation in New York.