Forschungscampus
STIMULATE

In interdisziplinären Teams aus Klinik, Industrie und Wissenschaft erforschen und entwickeln wir Lösungen und Technologien für innovative Therapie- und Diagnoseverfahren für die bildgeführte minimal-invasive Medizin.

Unser Ziel: Für gesellschaftliche Krankheitsbilder aus Onkologie, Neurologie und Kardiologie neue patientenschonende, hochwertige und konkret benötigte Diagnose- und Therapieverfahren entwickeln. Dafür definieren Mediziner:innen aus der Krankenversorgung heraus den Bedarf und interdisziplinäre Teams erforschen und entwickeln passgenaue Lösungen, die getestet und in die Patientenbehandlung integriert werden.

Unsere Vision: Als Forschungs- und Innovationszentrum für bildgestützte Medizin die Gesundheitsversorgung von heute und morgen verbessern.

Die öffentlich-private Partnerschaft bilden die Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Siemens Healthineers und der STIMULATE Verein mit über 40 Mitgliedern aus der medizintechnischen Wirtschaft und Wissenschaft.
 
Logos_Partner_quer
 
Werden Sie Kooperationspartner: Kontakt



Neuigkeiten

MEHR NEUIGKEITEN

 

Veranstaltungen

24.06.2024 - STIMULATE Forum

Am Montag, dem 24.06. findet von 13:00-14:00 Uhr das nächste das STIMULATE forum in hybrider Form - vor Ort in Gebäude 82 Raum 144 und über den Cloudmeetingdienst „Zoom" -  statt.

08.08. 2024 - Summer School aus China zu Besuch am Forschungscampus

Studierende der Taiyuan University of Technology, einer chinesischen Kooperationsuniversität der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, besuchen den Forschungscampus für medizintechnische Einblicke.

Where Coding meets Healthcare

Python-Programmierkurs für (Medizin) Studierende. Seit Mai 2024 kostenfrei und zeitunabhängig dazulernen, um später Anwendungen zur Verarbeitung großer Datenmengen in der Medizin umsetzten zu können. Hier geht's zum Bootcamp: https://university-clinic-of-neuroradiology.github.io/bootcamp-website/

13.-14.06.2024 - Schulprojekttage am Forschungscampus STIMULATE

Insgesamt 48 Schüler:innen erhalten in kleinen Gruppen durch unseren Bachelor-Studiengangskoordinator Einblicke in die aktuelle Forschung und den Arbeitsalltag in der Medzintechnik.

 

Weiterbildung & Karriere

zu den Stellenausschreibungen