Where Coding meets Healthcare
Python-Programmierkurs für (Medizin) Studierende. Seit Mai 2024 kostenfrei und zeitunabhängig dazulernen, um später Anwendungen zur Verarbeitung großer Datenmengen in der Medizin umsetzten zu können. Hier geht's zum Bootcamp: https://university-clinic-of-neuroradiology.github.io/bootcamp-website/
ab 04.02. - Kunst im Hafen - OPEN AIR FOTOGALERIE zum Thema Transfer
Gemeinsam mit dem Transferraum Projekt transPORT/transSCAPE lädt die Medienwerkstatt der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zur Freiluft Ausstellung "Transfer" ein!
Im Seminar Visuelle Theorie haben Studierende Fotoarbeiten geschaffen, die sich mit dem Thema „Transfer“ auseinandersetzen.
Wo: am östlichen Hafenbecken des Wissenschaftshafens
Wann: 4. Februar bis 31. März 2025
save the date - 23.-24.10. - IGIC
7th Conference on Image-Guided Interventions
The two Research Campi STIMULATE and M²OLIE cordially invite all interested scientists, physicians and engineers to join the discussions about the latest research results in an inspiring atmosphere.
Venue: Research Campus STIMULATE, Otto-Hahn-Str. 2, 39106 Magdeburg
More Information: igic.de
24.04. - Generationenforum
Erstes transPORT/transPOTENTIAL Generationenforum zum Thema BOOMer in Rente – ein Einschlag in unsere Gesellschaft? am 24. April 2025, 15–17 Uhr im Campus Welcome Center (Gebäude 01, Raum 201). Nach einem kurzen Impulsvortrag treten wir in den direkten Austausch, um Perspektiven zu teilen, Herausforderungen zu benennen und Lösungsansätze zu entwickeln.
15.05. - STIMULATE Kolloquium
Vortragende: Dr. rer. nat. Wiebke Schirrmeister and Prof. Dr. med. Felix Walcher from University Hospital Magdeburg – Clinic for Traumatology
13:00 Uhr, G82-Raum 120 und via Zoom
24.05. - Studieninfotag
Zum Studieninfotag gibt es für Studieninteressierte wieder alle Infos zum Bachelor Medizintechnik und Master Medical System Engineering.
14.06. - Lange Nacht der Wissenschaft
Von 18-24 Uhr zur LNDW öffnet der Forschungscampus STIMULATE für alle Interessierten seine Labortüren. Lassen Sie sich die neusten medizintechnischen Verfahren wie MRT, CT und Angiographie erklären und nehmen Sie gerne an Mit-mach-Experimenten teil.
Otto-Hahn-Straße 2 im Wissenschaftshafen Mageburg
Where Coding meets Healthcare
Python-Programmierkurs für (Medizin) Studierende. Seit Mai 2024 kostenfrei und zeitunabhängig dazulernen, um später Anwendungen zur Verarbeitung großer Datenmengen in der Medizin umsetzten zu können. Hier geht's zum Bootcamp: https://university-clinic-of-neuroradiology.github.io/bootcamp-website/
ab 04.02. - Kunst im Hafen - OPEN AIR FOTOGALERIE zum Thema Transfer
Gemeinsam mit dem Transferraum Projekt transPORT/transSCAPE lädt die Medienwerkstatt der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zur Freiluft Ausstellung "Transfer" ein!
Im Seminar Visuelle Theorie haben Studierende Fotoarbeiten geschaffen, die sich mit dem Thema „Transfer“ auseinandersetzen.
Wo: am östlichen Hafenbecken des Wissenschaftshafens
Wann: 4. Februar bis 31. März 2025
save the date - 23.-24.10. - IGIC
7th Conference on Image-Guided Interventions
The two Research Campi STIMULATE and M²OLIE cordially invite all interested scientists, physicians and engineers to join the discussions about the latest research results in an inspiring atmosphere.
Venue: Research Campus STIMULATE, Otto-Hahn-Str. 2, 39106 Magdeburg
More Information: igic.de
24.04. - Generationenforum
Erstes transPORT/transPOTENTIAL Generationenforum zum Thema BOOMer in Rente – ein Einschlag in unsere Gesellschaft? am 24. April 2025, 15–17 Uhr im Campus Welcome Center (Gebäude 01, Raum 201). Nach einem kurzen Impulsvortrag treten wir in den direkten Austausch, um Perspektiven zu teilen, Herausforderungen zu benennen und Lösungsansätze zu entwickeln.
15.05. - STIMULATE Kolloquium
Vortragende: Dr. rer. nat. Wiebke Schirrmeister and Prof. Dr. med. Felix Walcher from University Hospital Magdeburg – Clinic for Traumatology
13:00 Uhr, G82-Raum 120 und via Zoom
24.05. - Studieninfotag
Zum Studieninfotag gibt es für Studieninteressierte wieder alle Infos zum Bachelor Medizintechnik und Master Medical System Engineering.
14.06. - Lange Nacht der Wissenschaft
Von 18-24 Uhr zur LNDW öffnet der Forschungscampus STIMULATE für alle Interessierten seine Labortüren. Lassen Sie sich die neusten medizintechnischen Verfahren wie MRT, CT und Angiographie erklären und nehmen Sie gerne an Mit-mach-Experimenten teil.
Otto-Hahn-Straße 2 im Wissenschaftshafen Mageburg
Where Coding meets Healthcare
Python-Programmierkurs für (Medizin) Studierende. Seit Mai 2024 kostenfrei und zeitunabhängig dazulernen, um später Anwendungen zur Verarbeitung großer Datenmengen in der Medizin umsetzten zu können. Hier geht's zum Bootcamp: https://university-clinic-of-neuroradiology.github.io/bootcamp-website/